© Förderverein Tonofenfabrik Stadtmuseum Lahr e. V.
Pressekonferenz 29. Juni 2015 |
Jetzt geht es Los!
Die neue Webseite ist da |
Pünktlich zum Baubeginn
Neuer Termin für Exkursion – vormerken!
Stadtmuseum in Fellbach
Die Gestaltung der
Dauerausstellung beginnt!
Ein Blick hinter die Plane!
Wie die Bauarbeiten voranschreiten.
Webseite zum Mitnehmen!
Ab sofort auch für Ihr Smartphone.
Exkursion Stadtmuseum Fellbach
– Ein voller Erfolg!
Richtfest
19.12.2015
Spender werden
und Geschichte mitgestalten
Infoveranstaltung zur Dauerausstellung
im neuen Stadtmuseum Tonofenfabrik
Samstag, 30.04.2016 im Pflugsaal Lahr
Infoveranstaltung ein voller Erfolg!
Samstag, 30.04.2016 im Pflugsaal Lahr
Einladung zur Exkursion nach Müllheim
Samstag, dem 05.11.2016 in Müllheim
Es ist soweit – Das Stadtmuseum eröffnet seine Tore am 24.02.2018
Gelungene Pressekonferenz
Donnerstag, 07.09.2017 in der Tonofenfabrik
Öffentliche Führungen durch die
Dauerausstellung
Das Programm 2019 bleibt historisch!
Folgende Termine wurden für Sie festgehalten:
Jetzt geht es los!
Die Arbeiten zur umfassenden Sanierung der Tonofenfabrik haben begonnen. Sichtbares Zeichen für jeden Bürger
ist die Einhausung des Gebäudes. Am 29.7.2015 haben Vertreter der Stadt Lahr, des Architekturbüros Heneghen und Peng
und des Fördervereins in einem Pressetermin den Startschuss bekannt gegeben. Rund 700 Quadratmeter
Ausstellungsfläche für das Museum werden hier entstehen.
Jürgen Frank, 1. Vorsitzender des Fördervereins, verwies auf die neuen Möglichkeiten für Bürger und Schüler und stellte interessante Wechselausstellungen im zweiten Stock in Aussicht. Untergeschoss und erster Stock sind einer Dauerausstellung vorbehalten. Komplettiert wird das Museum mit einem Café, einem Shop und einem Veranstaltungsraum. Die gesamte Mannschaft hat sich einen straffen Zeitplan gesetzt und plant, bereits in anderthalb Jahren das Museum für die Besucher zu öffnen.
Die neue Webseite ist online.
Stetig aktuell mit den wichtigen News. Somit ist es möglich, jeden Fortschritt zu verfolgen.
Mitgliedsanträge und der aktuelle Flyer stehen hier zum Download bereit.
..nutzerorientierte Navigation, kompakt und informativ - die neue Webseite des Fördervereins Tonofenfabrik Sadtmuseum Lahr e. V.
Neuer Termin für Exkursion – vormerken!
Leider konnte die Exkursion in das Stadtmuseum Fellbach im Juli nicht stattfinden, da es zu wenig Anmeldungen gab. Allerdings haben es auch viele bedauert, dass sie gerade zu diesem Termin keine Zeit hatten. Daher bieten wir die Exkursion in das 2014 für den European Museum of the Year Award nominierte Stadtmuseum in Fellbach noch einmal an: Am Samstag, dem 7. November 2015, soll die Tagesfahrt mit einem Bus nach Fellbach stattfinden. Über weitere Einzelheiten informieren wir unsere Mitglieder per Mail. Auskunft für Nicht-Mitglieder gibt die Geschäftsstelle.
Die Gestaltung der Dauerausstellung beginnt!
Die Arbeit mit den Gestaltern für die neue Dauerausstellung in der ehemaligen Tonofenfabrik hat begonnen: Die Büros MuseoConsult (Stuttgart) und Studio Kernland (Maastricht) werden in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort die Darstellung der Lahrer Stadtgeschichte im Museum entwerfen.
Ein Blick hinter die Plane!
Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnittes in der letzten Woche, dem Entkernen der Tonofenfabrik, geht es nun in Richtung Ausbesserung der Balken.
Für Sie haben wir einen Blick hinter die Plane gewagt und die Entkernung des denkmalgeschützten Industriegebäudes, das 1896 von dem Lahrer Architekten Carl Meurer für den Fabrikanten C. F. Liermann entworfen wurde, festgehalten.
Innenansicht Tonofenfabrik 2015
Ab sofort ist die Webseite des Fördervereins Tonofenfabrik Stadmuseum Lahr e. V. für Smartphones optimiert!
Neue Medien und Mobilität werden immer wichtiger. Auch der Förderverein geht mit der Zeit und hat die Webseite angepasst.
Jetzt können Sie sogar von unterwegs immer den aktuellen Stand der Bauarbeiten sowie aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen abrufen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Exkursion Stadtmuseum Fellbach – Ein voller Erfolg!
Am 07.11.2015 um 09:30 Uhr startete der Tagesausflug ins Stadtmuseum nach Fellbach.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen empfing uns die Leiterin des Museums, Frau Teutrine, zu einer
höchst interessanten Führung die als hauptsächlichen Inhalt die Ausstellungsgestaltung zum Ziel hatte.
Besonders die Michschung der Präsentationsart aus aktivem ausprobieren, neue Medien und klassischer
Wandgestaltung hat alle Teinehmer begeistert. Nicht ohne Grund wurde das Museum für den
„European Museum Of The Year Award“ im Jahr 2014 nominiert.
Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurden die erlebten Gestaltungsideen besprochen und
gesammelt und dienen somit als Ideengeber für das neue Tonofenfabrik-Museum.
So lässt sich mit Überzeugung zusammenfassen: Ein rundum gelungener Tag!
Richtfest
Kurz vor Weihnachten spielte für die Mitglieder des Förderverein
Tonofenfabrik Stadtmuseum Lahr e.V. nicht nur der Tannenbaum eine Rolle:
Seit dem 19. Dezember 2015 trohnt ein kleiner Baum mit großer Bedeutung auf dem
Rohbau des zukünftigen Museums. Das Richtfest leitet eine neue Bauphase
ein, und wir sind stolz auf das, was bisher geleistet wurde.
Zukunftsweisend
Unterstützen Sie unser Projekt und zählen Sie sich zu den Freunden und Förderern des Stadtmuseums in der ehemaligen Tonofenfabrik.
Spender werden
Tragen Sie mit dazu bei, dass die Geschichte unserer Stadt zeitgemäß präsentiert werden kann. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Anschaffung von Vitrinen. Helfen Sie mit, die Ausstellungsstücke ins richtige Licht zu rücken. Werden Sie allein oder mit anderen zusammen Pate eines Themenbereichs in der Dauerausstellung.
Der Vorstand informiert Sie gern über alle Möglichkeiten.
Spendenbescheinigungen können vom Verein ausgestellt werden.
Unsere Geschichte im zukünftigen Stadtmuseum Tonofenfabrik
Die Ausstellungsmacherinnen Ursula Dvorak und Janke Kernland
sowie die Leiterin des Museums, Gabriele Bohnert, haben in den vergangenen Monaten intensiv am Entwurf der Dauerausstellung für das neue Stadtmuseum gearbeitet. Einen Überblick zu der Konzeption und den Inhalten werden am Samstag, den 30. April 2016, um 10.00 Uhr im Pflugsaal in Lahr präsentieren.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Pläne zur Ausstellung und zum Umbau der ehemaligen Tonofenfabrik sowie zur Platzgestaltung im Museumsumfeld zu betrachten. In den hierbei entstehenden Gesprächen mit den zuständigen Mitarbeiterinnen können Fragen gestellt, eigene Ideen eingebracht und Anregungen gegeben werden.
Nach einer kleinen Erfrischungspause werden am Ende der Veranstaltung die Ergebnisse aus der Diskussion zusammengefasst
und vorgestellt.
Die Stadtverwaltung Lahr lädt alle Bürgerinnen
und Bürger zu dieser Informationsveranstaltung ein.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen für unser Stadtmuseum einzubringen.
Termin vormerken:
Samstag, 30. April, 10 Uhr
Pflugsaal Kaiserstraße 41, 77933 Lahr
Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns!
Unsere Geschichte im zukünftigen Stadtmuseum Tonofenfabrik
Wir freuen uns, dass die Informationsveranstaltung am 30. April 2016 ein voller Erfolg war!
Danke an alle, die da waren und sich eingebracht haben.
Schauen Sie gerne auf unsere Presse-Seite und lesen Sie, welche Eindrücke die Redakteure der Badischen Zeitung, Lahrer Zeitung und Mittelbadischen Presse beschreiben.
Einladung zur Exkursion nach Müllheim
Auch in diesem Jahr möchte der Förderverein zu einer Exkursion in ein interessantes Museum der Region einladen:
Am Samstag, den 05.11.2016 geht es in das Markgräfler Museum nach Müllheim.
Das Markgräfler Museum Müllheim ist das wichtigste Regionalmuseum zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach. Auf vier Etagen mit über 1.500 qm Gesamtfläche werden attraktive Dauer- und Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte des Markgräflerlandes präsentiert.
Da das Museum gut mit dem Auto zu erreichen ist und die Fahrzeit nur etwa 1 Stunde beträgt, wollen wir Fahrgemeinschaften bilden. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Parkplatz bei der Stadthalle Lahr. Die Führung in Müllheim beginnt um 14:00 Uhr. Anschließend wollen wir vor Ort noch bei einem Kaffee oder Tee das Gesehene besprechen, so dass wir um ca. 18:00 Uhr wieder in Lahr sind. Der Eintritt ins Museum kostet mit Führung € 4,00 pro Person, die Fahrtkosten werden aufgeteilt.
Wenn Sie sich mit Ihrem Auto auch als Fahrer oder Fahrerin zur Verfügung stellen können, teilen Sie uns das bitte bei der Anmeldung schon mit. Dann können wir besser planen.
Anmeldung mit dem Anmeldeformular an:
Gabriele Bohnert
Förderverein Tonofenfabrik Stadtmuseum Lahr e.V.
Rathausplatz 4
77933 Lahr
museum@tonofenfabrik-foerdern.de
07821/910-0416
Anmeldeschluss ist der 31.10.2016.
Es ist soweit!
Das neue Stadtmuseum Lahr in der ehemaligen Tonofenfabrik öffnet seine Tore.
Nach der feierlichen Eröffnung am 24. Februar 2018 um 11 Uhr finden am Samstag und Sonntag kostenlose Kurzführungen durch das Museum (jeweils um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr) statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß mit vielen historischen Eindrücken.
Gelungene Pressekonferenz an der Spendenwand
Der Förderverein und die Stadt Lahr hatten am 07. September zu einem Pressegespräch ins Treppenhaus unseres neuen Stadtmuseums eingeladen. Genau an der Stelle, wo die Spender namentlich verewigt werden, wenn Sie es wünschen. Nicht zu aufdringlich und dennoch edel wirken die aktuell dargestellten Max Mustermanns und Maxime Musterfraus. Museumsleiterin Gabriele Bohnert erläuterte, dass das Treppenhaus der ideale Platz zur Nennung der Spender sei, denn der Rundgang des Museums führt stets durch das Treppenhaus an unseren Spendern vorbei.
Es ist noch Platz vorhanden
Sie sind an einer Spende und der Platzierung auf unserer Spendenwand interessiert? Dann laden Sie sich unter folgendem Link (http://www.tonofenfabrik-foerdern.de/assets/_flyer_spendenaufruf.pdf) unseren Spendenflyer herunter. Einfach ausdrucken, ausfüllen und abschicken – schon ist Ihre Spende getätigt!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der lokalen Berichterstattung:
http://www.badische-zeitung.de/lahr/namen-werden-auf-der-wand-verewigt--141604973.html
https://www.bo.de/lokales/lahr/ewigkeitswand-fuer-museumsspender
Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung
Herzlich laden wir Sie dazu ein, jeden 1. Sonntag des Monats sowie an allen Feiertagen außer 25. + 26.12. unsere öffentliche
Führung durch die Dauerausstellung zu besuchen
Uhrzeit: 14.30 Uhr / Dauer: 60 Min
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Programm 2019 bleibt historisch!
Auch im Jahr 2019 bleibt es spannend in der Tonofenfabrik. Neben unserer Dauerausstellung finden sich zahlreiche
Sonderausstellungen in unserem historischen Gebäude wieder. Folgende Termine wurden für Sie festgehalten:
14.02.2019, 19:00 Uhr:
"Lahr im Mittelalter – Archäologische Aspekte zur Stadtgeschichte"
Öffentlicher Vortrag von Dr. Bertram Jenisch, Landesamt für Denkmalpflege
24.02.2019, ganztägig:
"Ein Jahr Stadtmuseum Tonofenfabrik – Das Museum feiert Geburtstag"
31.03.2019, 11:30 Uhr:
"Die Stadt im Blatt – 225 Jahre Lahrer Zeitungsgeschichte"
Vernissage
11.04.2019, 17:00 Uhr:
Foto-Ausstellung des Fördervereins: 1. Treffen für Mitmach-Interessierte
Anmeldung unter Tel.: 910-0410
28.05.2019, 19:00 Uhr:
Foyer-Gespräche/Orte für Worte: Von Eichrodt bis Emil Rudolf Weiß
Lesung bekannter und weniger bekannter Lahrer Dichter
29.06.2019:
Exkursion ins Dreiländer-Museum Lörrach
Wir freuen uns über Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß.
x